Urinkultur
mit Antibiotika-Resistenzbestimmung

Bei einer akuten Blasenentzündung brauchen Patienten in vereinzelten Fällen ein Antibiotikum. Teilweise ist es aber möglich, dass die verursachenden Bakterien Resistenzen gegen die eingesetzten Antibiotika entwickelt haben. Hierbei ist es wichtig, dass eine Antibiotika-Resistenzbestimmung durchgeführt wird. Diese hilft uns, exakt zu ermitteln, welche Antibiose-Mittel gegen welche Erreger wirken. Zudem wird der vom Patienten abgegebene Urin auf speziellen Nährböden bebrütet, um erkennbar zu machen, ob wirklich Bakterien in der Blase für die Symptome wie Brennen und Schmerzen verantwortlich sind. Nicht immer ist es notwendig ein Antibiotikum zu nehmen. Dies wird durch die Urin-Kultur für uns erkennbar.