Nein. Es werden ca. 40 % Frauen , sowie 60% Männer vom Urologen betreut.

Die Blase sowie Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege betreffen beide  Geschlechter und können am Besten vom Facharzt für Urologie beurteilt werden. Am häufigsten werden hier Inkontinenz, Nierensteine und Harnwegsinfekte therapiert. Männer suchen den Urologen oft wegen der Prostata auf.

13. Februar 2017

Ist der Urologe ein Männerarzt?

Nein. Es werden ca. 40 % Frauen , sowie 60% Männer vom Urologen betreut. Die Blase sowie Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege betreffen beide  Geschlechter […]
13. Februar 2017

Ich spüre Brennen und leichte Schmerzen beim Wasserlassen. Kann es eine Blasenentzündung sein?

Eine sichere Diagnose kann erst eine eingehende Untersuchung bei einem Urologen ergeben. Eine mikroskopische Untersuchung des Urins sowie eine Antibiotika-Resistenz Bestimmung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche […]
13. Februar 2017

Ich habe immer mehr PROBLEME BEIM WASSERLASSEN. Was könnte der Grund sein?

Die Ursachen können harmlos sein, wie z. B. eine verengte Harnröhre, oder eine gutartige Prostatavergrößerung. Allerdings können auch ernsthafte Erkrankungen dahinter stecken, wie Blasenkrebs oder Prostatakrebs. […]
13. Februar 2017

Ich habe einen leicht roten Urin festgestellt. Wie verhalte ich mich?

Blutungen aus der Blase, Blutbeimengungen, auch leicht rötlicher Urin muss unbedingt abgeklärt werden. Auch wenn es nur einmalig war. Hier muss zwingend ein bösartiges Geschehen  wie […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen